In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 2016, no. 48, p. 239-276
|
In: Der Unfallchirurg, 2015, vol. 118, p. 66-72
|
In: Handbuch Schulforschung, 2021, p. 1-18
Der Beitrag thematisiert die Geschichte des Lehrberufs im Kontext von Verstaatlichungsprozessen und des Ausbaus von Wissen(schafts)systemen. Anhand von drei Länderbeispielen (Deutschland, Schweiz und Österreich) werden die Entwicklungen nachgezeichnet, um abschließend einige charakteristische Merkmale und neuralgische Punkte auszuarbeiten.
|
In: Vallesia, 2012, no. 67, p. 269-291
|
In: Historische Zeitschrift, 2016, vol. 302, no. 2, p. 456-458
|
In: Historische Zeitschrift, 2016, vol. 303, no. 3, p. 808-809
|
In: Ulrich Lappenküpper/André Ritter/Arnulf von Scheliha (Hrsg.), Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung, 2017, p. 51-65
|
In: Ethik in der Medizin, 2011, vol. 23, no. 2, p. 173-174
|
In: Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience, 2007, vol. 7, no. 2, p. 75-89
|
In: European Journal of Ageing, 2009, vol. 6, no. 1, p. 27-37
|