(SFM Studies ; 35)
Im vorliegenden Bericht werden Vorschläge erarbeitet, welche Logik sich für den Aufbau einer Koordinationsstelle für interkulturelle ÜbersetzerInnen und VermittlerInnen für den Grossraum Zürich anbieten würde. Es werden Ideen zur Interventionslogik, zur strategischen und operativen Ausrichtung, aber auch zu den Produkten und dem Qualitätssicherungssystem einer solchen Koordinationsstelle...
|
(SFM Studies ; 39)
In einer Reihe von Symposien und Workshops hat das SFM die Ergebnisse des Nationalfondsprogramms 39 "Migration und interkulturelle Beziehungen" einem breiten Publikum vorgestellt. Der vorliegende Bericht soll eine theoretische Vertiefung dieser Umsetzungsarbeit ermöglichen und einen Einblick in ähnliche Projekte in den Nachbarstaaten gewähren. Rainer Münz und Patrick Weil berichten aus ihren...
|
(SFM Studies ; 73d)
Die Schweiz hat sich verändert. Sie ist zur Heimat geworden für viele, deren Vorfahren in den letzten Jahrzehnten und Jahren von anderswo zugezogen sind. Vielfalt und Verschiedenheit – geradezu eine conditio humana der Schweiz – brauchen Verständigung über das, was uns gemeinsam ist. Dieses Bestreben, eingerahmt in einen gesellschaftlichen Prozess des Austauschs und der gegenseitigen...
|
(SFM Studies ; 73f)
La Suisse a changé. Elle est devenue la "Heimat" de nombre de personnes dont les aïeux sont venus d’ailleurs au cours des dernières décennies et années. La diversité et la différence –pour ainsi dire une "conditio humana" de la Suisse –appellent à une conversation sur ce qui nous est commun. Cet effort,qui s’inscrit dans un processus social d’échange et de changement mutuel,...
|
(SFM Studies ; 37)
Obschon das Thema Menschenschmuggel in den Medien grosses Interesse geniesst, gibt es kaum ein gesichertes und differenziertes Wissen zu diesem Phänomen. Die vorliegende Studie untersucht die verschiedenen Formen, Hintergründe und Dynamiken des Menschenschmuggels in der Schweiz. Nebst der Analyse bestehender Daten und Statistiken wurde in mehr als 40 persönlichen Interviews das Wissen von...
|
|
(SFM Studies ; 21)
Diese Untersuchung vergleicht die bestehenden europäischen Ausstiegsmodelle für Extremistinnen und Extremisten aus dem rechten politischen Spektrum. Anschliessend reflektiert der Bericht die Möglichkeiten einer Übertragung dieser Modelle in die Schweiz mit Hilfe einer Befragung von Expertinnen und Experten.
|
(SFM Studies ; 64)
Ce mapping présente un tour d’horizon des acteurs de l’engagement bénévole au service de l’intérêt général dans le domaine de l’asile, sur la base d’une vingtaine d’entretiens d’experts dans toute la Suisse et d’une recherche sur internet. Le but de cette étude, mandatée par le Pour-cent culturel de Migros et la Société suisse d’utilité publique, est de fournir une...
|