In: Migration Letters, 2020, vol. 17, no. 4, p. 477-485
In recent years, scholarly interest in boundaries and boundary work, on the one hand, and borders and bordering, on the other, has flourished across disciplines. Notwithstanding the close relationship between the two concepts, “borders” and “boundaries” have largely been subject to separate scholarly debates, or sometimes treated as synonymous. These trends point to an important lack of...
|
In: Social Anthropology, 2019, vol. 27, no. 51, p. 49-67
This article recounts the failure to gain access to the Swiss asylum agency's ‘country of origin information’ (COI) unit and how it negatively impacted access to similar research sites in Europe. As producers of indispensable expert knowledge, these units play an important instrumental and symbolic role in asylum procedures and policies. Interpreted as a situated case of knowledge control,...
|
(SFM Studies ; 54)
Der Verein Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers (VBBS) liess die Pilotphase der Beratungsstelle (2005–2007) extern evaluieren, um Bedarf, Nutzen und Wirkung sowie notwendige Anpassungen abzuklären. Ziel des Vereins und der Beratungsstelle sind die "Humanisierung des Alltags" und die Respektierung der Grundrechte von Sans-Papiers. Konkret soll die soziale und rechtliche Situation von...
|
In: Jahrbuch für Migrationsrecht - Annuaire du droit de la migration, 2009, p. 175-204
|
In: Jahrbuch für Migrationsrecht - Annuaire du droit de la migration, 2013, p. 69-112
|
In: Migration, Kriminalität und Strafrecht – Fakten und Fiktion / Migration, criminalité et droit pénal – Mythes et réalité, 2013, p. 241-269
|
In: Zwischen Aufsicht und Fürsorge : die Geschichte der Bewährungshilfe im Kanton Bern, 2011, p. 155-161
|
In: The Ethics of Migration Research Methodology: Processes, Policy and Legislation in Dealing with Vulnerable Immigrants, 2009, p. 49-79
|
In: Politik der Inklusion und Exklusion, 2013, p. 91-109
|
(SFM Studies ; 30)
Zwischen den Grenzen von Schule und Wirtschaft hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts fast unbemerkt, von der Wissenschaft nicht beschrieben und von der bildungspolitischen Diskussion kaum berührt, der schulische Bereich der Brückenangebote etabliert. Der hier vorliegende NFP-Bericht versucht die Welt der Bruckenangebote aus einer institutionellen und individuellen Perspektive zu...
|