In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 2019, no. 51, p. 31-45
|
In: Medien & Zeit, 2017, vol. 32, no. 2, p. 56-67
Die kommunikationswissenschaftliche Beschäftigung mit Fachidentität hat in den letzten zwei Jahrzehnten stark zugenommen. Während sozialwissenschaftlich- empirische Studien vor allem aktuelle Fachinhalte mit Blick auf die verwendeten Theorien, Methoden und Gegenstände betrachten, befassen sich Beiträge aus einer fachhistorischen Perspektive verstärkt mit der institutionellen, personellen...
|
In: Public Relations Review, 2016, vol. 42, p. 748-758
There are many research findings and some theoretical models regarding the interaction between journalism and public relations (PR). But only scarce research has been done so far on the historical perspective of this relationship, which is also called co-evolution of PR and journalism. The aim of this article is to make a first step into the analysis of this co-evolution with a focus on the...
|
(IR-Papers ; 4)
Die Beteiligung von öffentlich-rechtlich anerkannten Kirchen in Abstimmungskämpfen hat in neuerer Zeit Diskussionen ausgelöst, insbesondere im Zusammenhang mit der Konzernverantwortungsiniaitive im Herbst 2020. Der vorliegende Beitrag analysiert die rechtlichen Grundlagen eines solchen Engagements. Dazu wird besonders die Grundfrage untersucht, ob und inwiefern die anerkannten Kirchen an die...
|
In: ANWALTS REVUE DE L’AVOCAT, 2021, vol. 5, p. 199-205
Gesetzgeber und Markt verlangen von allen Anwältinnen und Anwälten, den Weg zur digitalen Anwaltskanzlei zu beschreiten. Die Nutzung von digitalen Arbeitswerkzeugen und insbesondere Cloud-Diensten ist weniger problematisch als gemeinhin angenommen. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, was datenschutzrechtlich, anwaltsrechtlich und strafrechtlich zulässig ist. Anhand von vier beispielhaften ...
|
Thèse de doctorat : Université de Fribourg, 2021.
|
In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 2013, no. 45, p. 193-206
|
In: Vallesia, 2012, no. 67, p. 193-218
|
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 2020, vol. 42, no. 3, p. 542-546
|
|