(SFM Studies ; 52)
In den vergangenen Jahren ist Menschenhandel in den Medien und bei Nicht-regierungsorganisationen zu einem viel diskutierten Thema geworden. Zahlreiche europäische Regierungen haben es auf die politische Agenda gesetzt. In der Schweiz wissen wir - wie anderswo - sehr wenig über die Facetten dieses vielschichtigen Phänomens. Die vorliegende Studie beabsichtigt, die bestehenden Wissenslücken...
|
(SFM Studies ; 52F)
La problématique de la traite d'êtres humains a pris une ampleur considérable au cours des dernières années, tant dans la sphère médiatique que dans l'agenda politique de la plupart des gouvernements et de nombreuses ONG. Pourtant, en Suisse comme ailleurs, les connaissances sur ce thème complexe sont encore lacunaires. Cette étude a pour objectif de combler certaines de ces lacunes, en...
|
(SFM Studies ; 48)
Obschon die Situation der Cabaret-Tänzerinnen in der Öffentlichkeit immer wieder Aufmerksamkeit erregt, existiert bislang wenig gesichertes Wissen über ihre Arbeits- und Lebensbedingungen. Die vorliegende Studie springt in diese Lücke. Auf der Basis von qualitativen ExpertInneninterviews sowie einer halbstandardisierten Befragung von Cabaret-Tänzerinnen gibt sie Antworten auf folgende...
|
(SFM Studies ; 41)
Es ist bekannt, dass sich prekäre Lebens- und Aufenthaltsbedingungen negativ auf die Gesundheit auswirken. Diese durch das BAG finanzierte Studie geht der Frage nach, wie MigrantInnen in prekären Aufenthaltssituationen mit ihren unsicheren Lebensumständen umgehen. Welche individuellen und strukturellen Ressourcen helfen ihnen, die damit verbundenen Risiken zu bewältigen? Und wie wirkt sich...
|