(Rapports du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme)
Für Task Lab wurden Leseverstehensaufgaben entwickelt, wie sie auch in einer schweizweiten Erhebung von Fremdsprachenkompetenzen wie der ÜGK eingesetzt werden könnten. In dem Forschungsprojekt wurde unter anderem das Funktionieren von drei verschiedenen Aufgabenformaten untersucht (Multiple-Choice, Kurzantwort, Matching). Ausserdem wurden die Aufgaben in zwei Sprachversionen eingesetzt, um...
|
(Berichte des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit)
The project “Mapping developmental profiles in early language learning at school” is part of the research programme 2012-2015 of the Research Centre on Multilingualism. The overall objective of the project was to develop adequate instruments to assess language competence and thus contribute to a learning- oriented and computer-assisted assessment culture in foreign language instruction...
|
Ab dem Schuljahr 2018/2019 wird im Kanton Solothurn die flächendeckende Einführung der neuen, im Rahmen der Projektumsetzung von „Passepartout“ entwickelten Fremdsprachenlehrmittel Clin d’œil und New World erfolgen. Die beiden Lehrmittel werden bereits seit dem Schuljahr 2015/2016 in der Sek B (Grundansprüche) und Sek E (erweiterte Ansprüche) eingesetzt. Den Sek-P-Klassen...
|
Ab dem Schuljahr 2018/2019 sollen die Schülerinnen und Schüler der Sek P im Kanton Solothurn Französisch und Englisch obligatorisch mit den neuen, im Rahmen der Projektumsetzung von Passepartout entwickelten Lehrwerken Clin d’oeil und New World lernen. Im Auftrag des Kantons Solothurn, Departement für Bildung und Kultur (DBK) hat das Institut für Mehrsprachigkeit (IFM) die Pilotphase der...
|