(Rapports du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme)
Für Task Lab wurden Leseverstehensaufgaben entwickelt, wie sie auch in einer schweizweiten Erhebung von Fremdsprachenkompetenzen wie der ÜGK eingesetzt werden könnten. In dem Forschungsprojekt wurde unter anderem das Funktionieren von drei verschiedenen Aufgabenformaten untersucht (Multiple-Choice, Kurzantwort, Matching). Ausserdem wurden die Aufgaben in zwei Sprachversionen eingesetzt, um...
|
Ab dem Schuljahr 2018/2019 wird im Kanton Solothurn die flächendeckende Einführung der neuen, im Rahmen der Projektumsetzung von „Passepartout“ entwickelten Fremdsprachenlehrmittel Clin d’œil und New World erfolgen. Die beiden Lehrmittel werden bereits seit dem Schuljahr 2015/2016 in der Sek B (Grundansprüche) und Sek E (erweiterte Ansprüche) eingesetzt. Den Sek-P-Klassen...
|
Ab dem Schuljahr 2018/2019 sollen die Schülerinnen und Schüler der Sek P im Kanton Solothurn Französisch und Englisch obligatorisch mit den neuen, im Rahmen der Projektumsetzung von Passepartout entwickelten Lehrwerken Clin d’oeil und New World lernen. Im Auftrag des Kantons Solothurn, Departement für Bildung und Kultur (DBK) hat das Institut für Mehrsprachigkeit (IFM) die Pilotphase der...
|
(Berichte des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit)
The present study explores the potential value of implementing the Lexical Approach (Lewis, 1993; 1997) and regular fluency trainings (Nation & Meara, 2002) in courses teaching German as a second language to adult beginners who, to varying degrees, have not had much previous schooling. When implementing the Lexical Approach, learning chunks (multiple-word items, partially with open slots) is...
|
Dans le cadre du projet « Concept de qualité pour l’offre de cours fide », l’encouragement linguistique dans le domaine migratoire en Suisse a été examiné sous l’angle de l’assurance et du développement de la qualité, l’analyse s’articulant autour des deux questions suivantes : - A quels mesures ou instruments les mandataires de cours de langue recourent-ils pour assurer et...
|
Im Rahmen des Projekts „Qualitätskonzept für Sprachkursangebot fide“ wurde der aktuelle Stand der Qualitätssicherung und -entwicklung in der Sprachförderungspraxis im Migrationsbereich in der Schweiz untersucht. Im Mittelpunkt standen folgende Fragen: - Welche Massnahmen und/oder Instrumente zur Qualitätssicherung und -entwicklung setzen die Auftraggeber von Sprachkursangeboten ein?...
|