sozialpolitik.ch

sozialpolitik.ch
Die Zeitschrift "sozialpolitik.ch" (s.ch) wurde 2016 am Studienbereich für Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit der Universität Freiburg (CH) gegründet und hat dort ihren redaktionellen Sitz. Sie erscheint zwei Mal im Jahr online und enthält Beiträge auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch. "sozialpolitik.ch" versteht sich als wissenschaftliche Zeitschrift, die alle Felder der Sozialpolitik und des Sozialstaates behandelt und dabei auch den Vermittlungsaspekt zwischen Wissenschaft und Praxis betont. Insofern wendet sich die Zeitschrift sowohl an Wissenschafterinnen und Wissenschafter wie auch an alle in diesem Bereich praktisch Tätigen. Im Rahmen der Zeitschrift sollen wissenschaftliche Diskussionen sozialpolitischer Entwicklungen und Konzepte im weitesten Sinne in der Schweiz und in anderen Ländern sowie im internationalen Vergleich stattfinden. Die Zeitschrift publiziert quantitative, qualitative und komparative Forschung zur Sozialpolitik, aber auch theoretische Abhandlungen. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Artikeln können in der Zeitschrift Kurzbeiträge veröffentlicht werden. Um eine hohe Qualität der Artikel zu erreichen, werden alle Beiträge durch ein Peer-Review-Verfahren begutachtet.

Ergebnisse einschränken

Dokumententyp

Institution

Sprache

Université de Fribourg

The impact of supplementary short rest breaks on task performance : A meta-analysis

Wendsche, Johannes ; Lohmann-Haislah, Andrea ; Wegge, Jürgen

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 2, no. 2, p. Article: 2.3

Arbeitspausen sind wichtig, um eine Akkumulation kurzfristiger, negativer Beanspruchungsfolgen über den Arbeitstag vorzubeugen. In dieser Studie untersuchten wir, ob der Zeitverlust durch zusätzliche Kurzpausen vollständig leistungswirksam kompensiert wird. Wir führten eine Metaanalyse durch (k = 11, N = 705) und fanden signifikant positive Effekte zusätzlicher Kurzpausen auf die...

Université de Fribourg

Bestimmungsgründe von Arbeitszeitkonten bei Betrieben und Beschäftigten

Zapf, Ines

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 2, no. 2, p. Article: 2.2

Arbeitszeitkonten ermöglichen es Arbeitszeiten zu variieren und den Arbeitseinsatz an das Arbeitsaufkommen anzupassen. Mit logistischen Regressionsmodellen und Daten des IAB-Betriebspanels wird in einem ersten Schritt analysiert, welche Faktoren Arbeitszeitkonten in Betrieben bestimmen. Die industriellen Beziehungen und betriebliche Beschäftigungsstruktur sind wesentliche Determinanten. In...

Université de Fribourg

Editorial : Vielfalt der Arbeitszeiten

Arlinghaus, Anna ; Gärtner, Johanna ; Rabstein, Sylvia ; Schief, Sebastian ; Vetter, Céline

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 2, no. 2, p. Artikel: 2.1

Editorial zum Schwerpunktheft "Vielfalt der Arbeitszeiten"

Université de Fribourg

Kinderbetreuung im Cono Sur : Die Fälle Chile und Uruguay

Vera, William Daniel ; Barra, Carina de la

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 1, no. 1, p. Forum: 1.2

Care-Arbeit für betreuungsbedürftige Personen spielt im Prozess der sozialen Reproduktion eine zentrale Rolle. Diese Betreuungsarbeit wird weltweit vor allem von Familien und insbesondere von Frauen geleistet, wobei Lateinamerika keine Ausnahme darstellt. In den letzten Jahren haben jedoch viele Regierungen in der Region politische Massnahmen entwickelt, um diese Bedürfnisse seitens der...

Université de Fribourg

Unter dem Einfluss einer Krise der Männlichkeit : Leonhard Ragaz und sein Netzwerk

Epple, Ruedi

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 1, no. 1, p. Forum: 1.1

1922 trat Leonhard Ragaz von seiner Professur für Theologie an der Universität Zürich zu-rück und zog mit seiner Familie nach Zürich Aussersihl, einem stark wachsenden Aussen-quartier mit Arbeiterbevölkerung. Er gründete dort ein sogenanntes Settlement, eine Siedlung wohlhabender oder gut gebildeter Leute in proletarischer Nachbarschaft. Seine Entscheidung, diesen aussergewöhnlichen...

Université de Fribourg

The Politics of Health Care Reforms in Kenya and their Failure

Künzler, Daniel

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 1, no. 1, p. Article: 1.4

Die wissenschaftliche Literatur zu den politischen Prozessen hinter sozialpolitischen Reformen hat zwei gewichtige Schwächen: Gesundheitspolitische Reformen sind untertheoretisiert und die Forschung zum englischsprachigen Ostafrika vernachlässigt Gesundheitsreformen. Diese Lücken werden mit einer Fallstudie zu den politischen Prozessen hinter (gescheiterten) gesundheitspolitischen Reformen in...

Université de Fribourg

Household Wellbeing and Health in Two Types of Welfare Regimes : A Comparison of (Lower -) Middle Income Households in Chile and Costa Rica

Budowski, Monica ; Vera, Daniel

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 1, no. 1, p. Article: 1.3

Chiles und Costa Ricas Gesundheitssystem sind vergleichbar bezüglich verschiedener Gesundheitsindikatoren der Bevölkerung. Sie variieren gemäss der Wohlfahrtsregime: liberal-informell und sozialdemokratisch-informell. Wir vergleichen, wie Haushalte in prekärem Wohlstand, die besonders auf das institutionelle Arrangement angewiesen sind, mit Gesundheitsproblemen umgehen. Wir fragen: inwiefern...

Université de Fribourg

The Political Economy of Universal Pensions in Bolivia

Müller, Katharina

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 1, no. 1, p. Article: 1.2

Während nicht beitragsfinanzierte Renten eine weltweite Konjunktur erleben, ist Bolivien nach wie vor das einzige lateinamerikanische Land mit einer universellen Altersrente, obwohl diese bereits vor zwanzig Jahren entwickelt wurde. Zwischen- zeitlich wurde die Grundrente mehrmals infrage gestellt, überlebte aber den politi- schen Regimewechsel vom Neoliberalismus zum neuen Desarrollismus....

Université de Fribourg

Health and Old Age in Latin America and Africa : Introdution to the Issue

Künzler, Daniel

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 1, no. 1, p. Article: 1.1

In Afrika und in Lateinamerika und der Karabik lässt sich in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Dynamik der staatlichen sozialen Sicherheit feststellen, die in grössere Entwicklungen eingebettet ist. Als Erbe der kolonialen Vergangenheit ist soziale Sicherheit im Alter und die Gesundheitsversorgung in der Regle das Privileg einer relativ schmalen Gruppen von Beschäftigten des formalen...