Università della Svizzera italiana

S. Omobono

Klein, Almuth

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 635-643

Bei S. Omobono handelt es sich um eine heute gesüdete, ehemals genordete Saalkirche. Von der mittelalterlichen Anlage sind einige Meter unter dem heutigen Bau lediglich wenige Pavimentreste und das Fundament des Presbyteriums innerhalb der antiken Umfassungsmauern ergraben.

Università della Svizzera italiana

S. Maria del Popolo

Klein, Almuth

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 371-380

Der Gründungsbau des seit 1250 bestehenden Ordens der Augustiner-Eremiten am Nordrand der Stadt Rom hat sich nicht erhalten – zwischen 1472 und 1477 wurde unter Sixtus IV. der heute bestehende Bau errichtet. Einzig von der liturgischen Ausstattung des 13. Jahrhunderts wurden zwei Objekte bewahrt: das bis heute verehrte Lukasbild sowie der ehemals wohl frontseitige Architrav des Ziboriums.

Università della Svizzera italiana

S. Maria sopra Minerva

Klein, Almuth

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 311-337

Die im ausgehenden 13. Jahrhundert begonnene dreischiffige Basilika von S. Maria sopra Minerva ist zwar nicht die erste Niederlassung des Dominikanerordens in Rom, doch sein einziger Neubau. Es handelt sich um einen der seltenen Fälle mittelalterlicher Architektur der Stadt, bei der die römische Bautradition verlassen und antikes Spolienmaterial nicht als solches erkennbar verwendet wurde.

Università della Svizzera italiana

S. Matteo in (via) Merulana

Klein, Almuth

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 529-535

Der mittelalterliche Bau von S. Matteo in via Merulana war eine ursprünglich gewestete Saalkirche mit angeschlossenem Spital, das vom Crociferi-Orden geführt wurde. Nach Anlage der Via Gregoriana (heute Via Merulana) als geradlinige Schneise zwischen S. Maria Maggiore und der Lateranbasilika 1579 wurde die Kirche um 180° gedreht und wohl ein Teil ihres Kreuzgangs abgebrochen. 1798/99...

Università della Svizzera italiana

SS. Martino e Silvestro ai Monti

Klein, Almuth

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 511-527

Von SS. Martino e Silvestro ai Monti sind insbesondere der spätantike Raum des titulus Equitii sowie die barocke Ausstattung der Klosterkirche bekannt. Die heutige Kirche geht im Wesentlichen auf einen Neubau im 9. Jahrhundert zurück. Hochmittelalterliche Baumaßnahmen sind nur im Umbau des Konvents zu einer Kardinalsresidenz und eventuell im Bau eines Campanile fassbar, während die...

Università della Svizzera italiana

S. Maria del Pianto

Pollio, Giorgia

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 365-369

L’attuale chiesa di S. Maria del Pianto occupa il sito della demolita S. Salvatore de Cacabari, anticamente insediatasi all’interno di una porticus di epoca classica. Conserva all’interno una lastra rivestita di mosaici di provenienza e funzioni incerte, il cui manifesto lusso testimonia grandi ambizioni.

Università della Svizzera italiana

S. Maria del Priorato

Pollio, Giorgia

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 401-420

La chiesa aventinese di S. Maria del Priorato, celebre specialmente per l’intervento di Piranesi che le ha conferito l’attuale aspetto, è in origine un caposaldo romano della riforma cluniacense. Conserva un altare reliquiario che per il suo insolito programma iconografico ha sollecitato numerosi quesiti e altrettanto numerose proposte di datazione. Le fonti seicentesche e qualche esigua...

Università della Svizzera italiana

S. Maria in Tempulo

Pollio, Giorgia

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 451-460

L’antico complesso, noto per l’icona della Madonna Avvocata un tempo lì venerata, apparteneva ad una comunità monastica femminile, costretta ad abbandonarlo già agli inizi del XIII secolo. Il suo aspetto originale è stato radicalmente alterato dalle diverse destinazioni d’uso succedutesi nel corso dei secoli. A testimonianza della sua funzione originale rimangono solo i resti di un...

Università della Svizzera italiana

S. Maria in Trivio

Pollio, Giorgia

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 469-474

La piccola chiesa di S. Maria in Trivio, a dispetto dell’antica fondazione, conserva della sua fase medievale solo un architrave iscritto, ormai fuori contesto. L’altisonante testo epigrafico si direbbe però un interessante “manifesto” della fazione filopapale nel periodo di massima contesa con le autorità imperiali.

Università della Svizzera italiana

S. Maria in Via Lata

Pollio, Giorgia

In: Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Band 4: M-O, SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono, 2020, p. 475-494

Il complesso di S. Maria in Via Lata si insedia in una preesistente porticus di epoca imperiale articolata su più piani che ne condizionò gli sviluppi edilizi nel corso del tempo. Inizialmente, il pianterreno della porticus è occupato da una diaconia, provvista di una propria cappella, ancora parzialmente preservata come oratorio ipogeo. Ad essa si va a sovrapporre l’attuale basilica,...