Perfeziona i miei risultati

Lingua

Université de Fribourg

Complete genome sequence of Mycoplasma feriruminatoris strain IVB14/OD_0535, isolated from an alpine Ibex in a swiss zoo

Labroussaa, Fabien ; Thomann, Andreas ; Nicholson, Pamela ; Falquet, Laurent ; Jores, Joerg

In: Microbiology Resource Announcements, 2020, vol. 9, no. 12, p. -

Mycoplasma feriruminatoris is a fast-growing and genetically tractable mycoplasma species. We sequenced the Swiss strain IVB14/OD_0535, isolated from an Alpine ibex. This strain has a circular genome of 1,027,435 bp with a G+C content of 24.3%. It encodes 835 open reading frames (ORFs), 2 rRNA operons, and 30 tRNAs

  • Jores J, Fischer A, Sirand-Pugnet P, Thomann A, Liebler-Tenorio EM, Schnee C, Santana-Cruz I, Heller M, Frey J. 2013....
Université de Fribourg

Ciliary neurotrophic factor stimulates cardioprotection and the proliferative activity in the adult zebrafish heart

Bise, Thomas ; de Preux Charles, Anne-Sophie ; Jaźwińska, Anna

In: npj Regenerative Medicine, 2019, vol. 4, no. 1, p. 2

Unlike mammals, adult zebrafish can regenerate their hearts after injury via proliferation of cardiomyocytes. The cell-cycle entry of zebrafish cardiac cells can also be stimulated through preconditioning by thoracotomy, a chest incision without myocardial damage. To identify effector genes of heart preconditioning, we performed transcriptome analysis of ventricles from thoracotomized...

  • ., Liebling, M., Kondrychyn, I., Garcia-Lecea, M. & Korzh, V....
Université de Fribourg

Searching for axion stars and $Q$-balls with a terrestrial magnetometer network

Kimball, D. F. Jackson ; Budker, D. ; Eby, J. ; Pospelov, M. ; Pustelny, Szymon ; Scholtes, Theo ; Stadnik, Y. V. ; Weis, Antoine ; Wickenbrock, A.

In: Physical Review D, 2018, vol. 97, no. 4, p. 043002

Light (pseudo-)scalar fields are promising candidates to be the dark matter in the Universe. Under certain initial conditions in the early Universe and/or with certain types of self-interactions, they can form compact dark-matter objects such as axion stars or Q-balls. Direct encounters with such objects can be searched for by using a global network of atomic magnetometers. It is shown that...

  • Liebling and C....
  • Neben einer vortrefflichen Anthologie zur aphoristischen Weltliteratur1 und zahlreichen, breit gestreuten Aufsätzen (im Buch S. 978 zusammengestellt) ist dies bereits die dritte Monographie, die Spicker unserem kleinen Liebling gewidmet hat: dem literarischen Aphorismus mit seiner großen Tradition.2 Die zweite Monographie, die deutlich schmalere, ist nun partiell im neuen Gesamtband aufgehoben (in anerkennenswerter Weise vom selben Verlag nach nur 4 Jahren akzeptiert!)...
  • Angesichts des knapp bemessenen Raums widerstehe ich hier auch der Versuchung, erneut (und ähnlich wie zuweilen der Verfasser) reihenweise eigene Lieblings-Aphorismen aus dem reichen Beleg-Material zu zitieren....
Université de Fribourg

Shapes of polyhedra, mixed volumes and hyperbolic geometry

Fillastre, François ; Izmestiev, Ivan

In: Mathematika, 2017, vol. 63, no. 1, p. 124–183

We generalize to higher dimensions the Bavard–Ghys construction of the hyperbolic metric on the space of polygons with fixed directions of edges. The space of convex d -dimensional polyhedra with fixed directions of facet normals has a decomposition into type cones that correspond to different combinatorial types of polyhedra. This decomposition is a subfan of the secondary fan of a vector...

  • Liebling, M....
Université de Fribourg

M(H) dependence and size distribution of SPIONs measured by atomic magnetometry

Colombo, Simone ; Lebedev, Victor ; Grujic, Zoran Dragan ; Dolgovskiy, Vladimir ; Weis, Antoine

In: International Journal on Magnetic Particle Imaging, 2016, vol. 2, no. 1, p. -

We demonstrate that the quasistatic recording of the magnetic excitation function M(H) of superparamagnetic iron oxide magnetic nanoparticle (SPION) suspensions by an atomic magnetometer allows a precision determination of the sample’s iron mass contentmFe and the particle size distribution.

  • Liebl, U....
Université de Fribourg

Überlegungen zur Menschenwürde und zu den ethischen Konsequenzen von Edith Steins Verständnis der menschlichen Individualität = Reflections on the Ethical Consequences of Edith Stein's Conception of Human Individuality

Betschart, Christof

In: Edith Stein Jahrbuch, 2015, vol. 21, p. 87-109

Edith Steins Anthropologie ist durchgehend von der Akzentuierung der menschlichen Individualität geprägt. Es soll gezeigt werden, welche Konsequenzen das für die Menschenwürde und für die Ethik nach sich zieht. Entgegen dem Einwand, dass Individualität als Gefahr für menschliche Würde zu betrachten sei, soll hier umgekehrt argumentiert werden, dass menschliche Würde und der damit...

  • Anders als Wulf in dieser Fußnote würde ich jedoch nicht auf den Brief 65 vom 16. 9. 1919 verweisen, sondern bereits auf den Brief 25 vom 24.12.1917 mit der Anrede »Mein Liebling« und mit dem ebenfalls außergewöhnlichen Abschluss »Damit endgültig Lebewohl!...
Université de Fribourg

Chronic psychosocial stress causes delayed extinction and exacerbates reinstatement of ethanol-induced conditioned place preference in mice

Bahi, Amine ; Dreyer, Jean-Luc

In: Psychopharmacology, 2014, vol. 231, no. 2, p. 367–377

Objective: Here, we examined the impact of chronic subordinate colony (CSC) exposure on EtOH-CPP extinction, as well as ethanol-induced reinstatement of CPP.Methods: Mice were conditioned with saline or 1.5 g/kg ethanol and were tested in the EtOH-CPP model. In the first experiment, the mice were subjected to 19 days of chronic stress, and EtOH-CPP extinction was assessed during seven daily...

  • Pharmacology 16:259–267 DeMarco A, Dalal RM, Pai J, Aquilina SD, Mullapudi U, Hammel C, Kothari SK, Kahanda M, Liebling CN, Patel V, Schiffer WK, Brodie JD, Dewey SL (2009) Racemic gamma vinyl-GABA (R, S-GVG) blocks methamphetamine-triggered reinstatement of conditioned place preference....
Université de Fribourg

Dialekt - Schreiben oder "sorry ech hassä Text schribä"

Christen, Helen

In: Alemannisch im Sprachvergleich. Beiträge zur 14. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Männedorf (Zürich) vom 16.-18.9.2002, 2004, p. 71-85

  • Da diese ChatterInnen gleichzeitig provozierende Meinungen äussern – beim Chat mit einem hohen Magistraten erkundigt sich der Dialektschreiber zweimal nach der für ihn befremdlichen Militärsteuer für Rentenbezüger, beim Chat mit einem Landwirtschaftsfunktionär plädiert der einzige Dialektschreiber für eine Förderung der schweizerischen Landwirtschaft durch Hanfanbau (siehe unten) - ist nicht auszuschliessen, dass der relativ zum Dialogganzen markierte Sprachformengebrauch die inhaltliche Provokation verstärken und damit auch der individuellen Profilierung der Schreibenden dienen soll: (3) mis lieblings-buure-produkt: Hanf!...
  • ('Mein Lieblings-Bauern-Produkt: Hanf!...
  • Jahrhunderts wird die Beschäftigung mit den Volksmundarten eine förmliche Liebhaberei der Gebildeten." 6 Ganz ähnlich hatte Theodor Benfey über die Sprachwissenschaft der Aufklärungszeit überhaupt geurteilt: Sie sei "zu einer Lieblings-, fast zu einer Mode-Beschäftigung geworden".7 Die Redeweise von der "Liebhaberei" nimmt Socin auf; Dünninger spricht vom "vergnüglichen Sammeln altartigen [...]...