In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 2017, no. 49, p. 183-212
|
In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2015, vol. 67, no. 3-4, p. 153-161
|
In: Standort, 2015, vol. 39, no. 2-3, p. 120-126
|
In: BIOspektrum, 2015, vol. 21, no. 3, p. 273-276
|
In: Angewandte Chemie, 2013, vol. 125, no. 17, p. 4780-4783
Einkristall-zu-Einkristall-Umwandlungen sind durch Ionenaustausch- und Transportreaktionen durch supramolekulare Kanäle möglich, die aus Kronenether- Molekülen bestehen und Trihalogenid-Ionen als Gerüst nutzen. In kinetischen Messungen des Ionentransports bei unterschiedlichen Temperaturen wurde die Aktivierungsenergie für solche Systeme bestimmt, und ein schneller Austausch zwischen K+-...
|
In: Angewandte Chemie, 2015, vol. 127, no. 10, p. 2954-2958
Einige Mikroorganismen zeigen anaerobe mineralische Respiration, bei der sie Metallionen zu Metallnanopartikeln reduzieren. Hierbei werden Peptide als Medium für den Elektronentransfer (ET) verwendet. Diese Reaktionsklasse wird anhand eines Modellpeptids und Silber als Metall diskutiert. Erstaunlicherweise können Silberionen, die von Peptiden mit Histidin als silberbindender Aminosäure und...
|
In: Naturforschende Gesellschaft Des Kantons Solothurn, 2021, vol. 44, p. 25-51
Die FossiIlagerstätte Rickenbach (SO) ist besonders bekannt als europäischer Referenzort für die Säugetierzone MP29 des Oberen Oligozäns (ca. 23,5 Millionen Jahre) zur biochronologischen Datierung europäischer Säugetierfossilien. Die Revision der im Naturmuseum Ölten aufbewahrten Nashorn-Funde erlaubte zum ersten Mal den Beschrieb von drei zusammen vorkommenden Arten, nämlich ...
|
In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 2010, no. 42, p. 65-78
|
In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 2010, no. 42, p. 23-64
|
In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 2014, no. 46, p. 71-136
|