Université de Fribourg

Administration fédérale et représentation des communautés linguistiques : Analyse des processus et stratégies de recrutement du personnel : Executive Summary = Bundesverwaltung und Vertretung der Sprachgemeinschaften: Analyse der Personalrekrutierungsprozesse und -strategien

Coray, Renata ; Kobelt, Emilienne ; Zwicky, Roman ; Duchêne, Alexandre ; Kübler, Daniel

In Switzerland’s political dialogue, an adequate representation of Swiss language communities in the Federal Administration is considered to be a vital expression of multilingualism in Switzerland. Diverse legal bases and directives have been created and issued in the interest of reaching this goal. Nonetheless, questions concerning implementation and effectiveness of these measures remain open...

Université de Fribourg

Langue d’origine et langue de scolarisation : dans quelle mesure les compétences en littéracie sont-elles transférables ? : Une synthèse = Herkunftssprache und Schulsprache: sind Literalitätskompetenzen übertragbar?: Das Wichtigste in Kürze

Lambelet, Amelia ; Berthele, Raphael ; Vanhove, Jan ; Desgrippes, Magalie ; Pestana, Carlos ; Decandio, Fabricio

(Rapports du Centre scientifique de compétence sur le plurilinguisme)

The project Heritage language and school language: are literacy skills transferable? (HELASCOT) addresses the linguistic development in migrant children of Portuguese descent in Switzerland. It focuses primarily on the children’s literacy skills (reading comprehension and writing skills) in their heritage language (i.e. Portuguese) and in the language of instruction in the region in...

Université de Fribourg

Bildungswege von Imamen aus des Schweiz

Schmid, Hansjoerg ; Trucco , Noemi

(SZIG-Papers ; 7)

Auf verschiedenen Ebenen hat sich gezeigt, wie vielschichtig und komplex die Frage der Bildungswege der Imame aus der Schweiz ist: Sie sind in verschiedenen sprachlichen Gemeinschaften tätig und haben sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise für ihre Tätigkeit qualifiziert. Ihre schulische Ausbildung und ihr Hochschulstudium haben sie in verschiedenen Ländern absolviert. Die...

Université de Fribourg

Schlussbericht zum Projekt ‚Ergebnisbezogene Evaluation des Französischunterrichts in der 6. Klasse (HarmoS 8) in den sechs Passepartout-Kantonen‘ : durchgeführt von Juni 2015 bis März 2019 am Institut für Mehrsprachigkeit der Universität und der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Auftrag der Passepartout-Kantone

Wiedenkeller, Eva ; Lenz, Peter ; Studer, Thomas

In den Kantonen BS und SO sowie in den deutschsprachigen Teilen der Kantone BE, FR und VS wird seit dem Schuljahr 2011/12, im Kanton BL seit dem Schuljahr 2012/13, Französisch als erste Fremdsprache ab der 5. Klasse (Zählung nach HarmoS) nach dem Passepartout-Lehrplan bzw. nach einem gemeinsamen Konzept und mit einem gemeinsamen Lehrmittel unterrichtet. Die Ziele, Inhalte und der Aufbau ...