Université de Fribourg

Thine own self : individuality in Edith Stein's later writings

Betschart, Christof

In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 2013, vol. 60, no. 1, p. 239-244

Die Rezension untersucht das Buch von Sarah Borden über Individualität in Edith Steins Spätwerken.

Université de Fribourg

Empatia e relazione con Dio in Edith Stein = Empathy and Relation with God in Edith Stein

Betschart, Christof

In: Lumen fidei. L’intelligenza mistica, 2015, p. 73-92

Introduzione 1. La conoscenza intersoggettiva nella tesi sull’empatia 1.1 L’empatia nella relazione con Dio 1.2 L’empatia né fusione, né separazione 1.3 L’empatia senza mediazione corporea? 2. Scientia Crucis 2.1 L’empatia nella relazione storica con Dio 2.2 L’empatia chiama l’amore 2.3 L’empatia rispetto al Verbo incarnato Conclusione

Université de Fribourg

‚Kern der Person’ : (Meta)-Phänomenologische Begründung der menschlichen Person nach Edith Steins Frühwerk = 'Kernel of the person'. (Meta-)Phenomenological Foundation of the Human Person in Edith Stein's Earlier Works

Betschart, Christof

In: Europa und seine Anderen. Emmanuel Levinas, Edith Stein, Józef Tischner, 2010, p. 61-72

Die Frage nach der Seele wird ausgehend von den Bewusstseinserlebnissen gestellt: Wie bekundet und konstituiert sich mir die seelische Realität in meinen Erlebnissen? Zur Beantwortung der Frage nach der Konstitution der Seele sind die Lebensumstände ausserordentlich wichtig. Doch genügen allein die Umstände zum Verständnis, warum eine Person bestimmte Fähigkeiten entwickelt und nicht...

Université de Fribourg

Was ist Lebenskraft? : Edith Steins erkenntnistheoretische Prämissen in 'Psychische Kausalität' (Teil 1) = What is Lifeforce? Edith Stein's epistemological premises in 'Psychic Causality' (Part 1)

Betschart, Christof

In: Edith Stein Jahrbuch, 2009, vol. 15, p. 154-183

Dieser Artikel des Edith Stein Jahrbuches 2009 widmet sich der Frage, was Edith Stein in ihrer Abhandlung „Psychische Kausalität“ (1918 geschrieben, 1922 publiziert) unter Lebenskraft versteht. Zunächst wird Steins Verhältnis zu Husserl und besonders die bei beiden vorkommende Unterscheidung zwischen Bewusstsein und Psyche thematisiert. Anschliessend wird in einem erkenntnistheoretischen...

Consortium of Swiss Academic Libraries

No heterophenomenology without autophenomenology: Variations on a theme of mine

Marbach, Eduard

In: Phenomenology and the Cognitive Sciences, 2007, vol. 6, no. 1-2, p. 75-87