Collections Fribourg

Collection fribourgeoise
La collection fribourgeoise rassemble plusieurs collections particulières qui sont décrites sous des rubriques spécifiques, comme les journaux fribourgeois ou les ouvrages de références fribourgeois. Elle contient également des versions numériques de documents possédés par la BCU Fribourg qui font partie du patrimoine fribourgeois.

La numérisation de ces documents suit son cours.
Université de Fribourg

Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Geschäftsführung in Verbänden und anderen Nonprofit Organisationen

Bürgisser, Sarah

(Working Papers SES ; 431)

Eine gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden, insbesondere aber zwischen der hauptamtlichen Geschäftsführung und dem ehrenamtlichen Vorstand, ist für den Erfolg einer jeden Nonprofit-Organisation (NPO) von zentraler Bedeutung. Aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen von Ehrenamt und Hauptamt gestaltet sich diese Zusammenarbeit...

Université de Fribourg

Das Engagement von Kirchen in Abstimmungskämpfen

Engi, Lorenz

(IR-Papers ; 4)

La participation des Eglises reconnues de droit public aux campagnes de votations a suscité des discussions ces derniers temps, notamment dans le cadre de l’initiative pour des multinationales responsables de l'automne 2020. Cet article analyse les bases légales d’un tel engagement. Il examine en particulier la question fondamentale de savoir si et dans quelle mesure les Eglises reconnues...

Université de Fribourg

Finanzierungsmix und Effizienz in spendensammelnden Organisationen

Gmür, Markus

(Working Papers SES ; 440)

Spenden sammelnde Organisationen besitzen beträchtliche und in der Praxis eher unterschätzte Freiheitsgrade in der Bestimmung ihres Finanzierungsmix. Der Beitrag erläutert im ersten Schritt sieben verschiedene Kalküle, die bei der Festlegung des angestrebten Mix aus privaten Spenden, öffentlichen Beiträgen und Leistungsentgelten eine Rolle spielen können. Im zweiten Teil wird auf Basis...

Université de Fribourg

Erfolgsfaktoren der Mitgliederbindung in Berufsverbänden

Gmür, Markus ; Ribi, Yvonne

(Working Papers SES ; 432)

Wovon hängt ab, ob es einem Berufsverband gelingt, Mitglieder zu binden und damit einen hohen Organisationsgrad zu erreichen? Eine Befragung von insgesamt 850 gegenwärtigen und ehemaligen Mitgliedern aus den 13 Sektionen eines Verbands mit unterschiedlichem Leistungsangebot in seinen Sektionen zeigt, in welchem Masse die individuelle Mitgliedschaftsentscheidung über den Leistungsmix hinaus...

Université de Fribourg

Professionelles Management und Zielerreichung im Verein

Gmür, Markus ; Wolf, Markus ; Schafer, Jonas

(Working Papers SES ; 435)

Professionalität im Management von kleinen und mittleren Vereinen weist einen deutlichen Zusammenhang mit ihrer Ressourcenlage und dem Grad ihrer Zielerreichung auf. Am Beispiel von Schweizer Sportvereinen lässt sich zeigen, dass sich die erfolgreicheren Vereine insbesondere durch eine ausgeprägte Positionierung und regelmässige Evaluierung des Leistungsangebots, die Betreuung und Entwicklung...

Université de Fribourg

Bezahlte Freiwilligenarbeit - ein Widerspruch ?

Gmür, Markus ; Gmür, Markus

(Working Papers SES ; 434)

In der Theorie zeichnet sich Freiwilligenarbeit dadurch aus, dass sie ohne Zwang und ohne eine entsprechende Bezahlung geleistet wird. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass NPO für die Leistungen der Freiwilligen nicht selten ein Entgelt zahlen, das zwar deutlich unter marktüblichen Ansätzen liegt, aber in Summe einen signifikanten Betrag erreichen kann. Die Motivationsforschung warnt...

Université de Fribourg

Werden Frauen und Männer in NPO gleich bezahlt?

Gmür, Markus

(Working Papers SES ; 429)

Dass Frauen und Männer in der Arbeitswelt bis heute nicht nur in unterschiedlichem Ausmass Führungspositionen besetzen, sondern auf diesen Positionen auch unterschiedlich bezahlt werden, ist allgemein bekannt und wird als Beleg für bestehende Diskriminierung angeführt. Die im Auftrag des Bundesamts für Statistik und dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann...

Université de Fribourg

Selbstverwaltete Betriebe zwischen Tradition und Markt

Reiser, Hannes ; Gmür, Markus

(Working Papers SES ; 430)

Selbstverwaltete Betriebe bilden in der Schweiz und vielen anderen Ländern einen Organisationstypus an der Schnittstelle zwischen wirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Sphäre, und sie sind ein Spezialfall der Sozialunternehmung. Ihr wirtschaftlicher Charakter ergibt sich daraus, dass die Betreiber einen erwerbswirtschaftlichen Zweck verfolgen und in der Regel auch ein nicht unerhebliches...

Université de Fribourg

Strategie unter Unsicherheit

Rohe, Anna ; Grünig, Rudolf

(Working Papers SES ; 412)

Unsicherheit und Wandel sind heute beinahe Selbstverständlichkeiten. Trotzdem stellen sie die Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Insbesondere die langfristige strategische Ausrichtung ist im Kontext von Unsicherheit und Wandel eine anspruchsvolle Aufgabenstellung. Das vorliegende Working Paper basiert auf zwei Artikeln zu Unsicherheit, Branchenwandel und strategischem Verhalten. Es setzt...