Genetische Formen der distalen renal-tubulären Azidose : Besonderheiten im Erwachsenenalter = Inherited forms of distal renal tubular acidosis : Characteristics in adulthood

Mohebbi, N. ; Wagner, C.A.

In: Der Nephrologe, ///-

Zum persönliche Liste hinzufügen
    Summary
    Zusammenfassung: Hintergrund: Die distale renal-tubuläre Azidose (dRTA) ist eine tubuläre Erkrankung mit einem primären Defekt in den Sammelrohren, der zu einer inadäquaten Ausscheidung von Protonen, Ammonium und titrierbaren Säuren führt. Die Folge ist eine hyperchlorämische metabolische Azidose mit einem alkalischen Urin-pH. Bisher sind insgesamt 3Gene (SLC4A1, ATP6V1B1, ATP6V0A4) beschrieben, welche eine dRTA verursachen können. SLC4A1-Mutationen werden meist autosomal-dominant, in wenigen Fällen aber auch autosomal-rezessiv vererbt. Die Erkrankung kann im Kindesalter und auch im jungen Erwachsenenalter auftreten. ATP6V1B1- und ATP6V0A4-Mutationen betreffen jeweils 2Untereinheiten (B1- und a4-Untereinheit) der H+-ATPase-Protonenpumpe und werden autosomal-rezessiv vererbt. Bei beiden Mutationen tritt die Erkrankung typischerweise im frühen Kindesalter auf. Heterozygote Träger einer ATP6V1B1- oder ATP6V0A4-Mutation haben vermutlich ein erhöhtes Risiko für eine Nephrolithiasis bzw. Nephrokalzinose. Ergebnisse: Die klinischen Symptome können sich mild in Form von leichter metabolischer Azidose und Nierensteinen oder eher ausgeprägt in Form von Gedeihstörung, schwerer metabolischer Azidose und Nephrokalzinose bis hin zur Niereninsuffizienz präsentieren. Bei der autosomal-rezessiven Form (ATP6V1B1- oder ATP6V0A4-Mutationen) tritt bei einer Mehrzahl der Patienten zusätzlich eine fortschreitende Innenohrschwerhörigkeit auf, teilweise kombiniert mit einem erweiterten vestibulären Aquäduktsyndrom. Schlussfolgerung: Die dRTA ist eine wichtige Differenzialdiagnose bei Kindern, aber auch bei jungen Erwachsenen mit Nephrokalzinose oder rezidivierenden Nierensteinleiden, insbesondere im Falle von 100%igen Apatitsteinen oder gleichzeitiger Schwerhörigkeit, die eine medizinische Versorgung mit Hörhilfen erfordert.