Affiner les résultats

Collection spécifique

Langue

Consortium of Swiss Academic Libraries

Smart Cities - Ein Überblick!

Portmann, Edy ; Finger, Matthias

In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2015, vol. 52, no. 4, p. 470-481

Consortium of Swiss Academic Libraries

Der Mensch im Mittelpunkt der Fabrik von morgen

Richter, Alexander ; Heinrich, Peter ; Stocker, Alexander ; Unzeitig, Wolfgang

In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2015, vol. 52, no. 5, p. 690-712

Haute Ecole de Travail Social

Schizophrenie und Substanzstörung : Sozialpädagogische Ansätze des «betreuten Wohnens» im Umgang mit der Komorbidität

Heimberg, Sandra ; Pfammatter, Manuela ; Waldis, Barbara (Dir.)

Mémoire de bachelor : Haute Ecole de Travail Social, 2020.

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Komorbidität von Schizophrenie und Substanzstörung und betrachtet den sozialpädagogischen Umgang damit im betreuten Wohnen. Der theoretische Rahmen geht auf die psychische Gesundheit und die verschiedenen Faktoren ein, welche in Wechselwirkung miteinander stehen und zu dieser beitragen. Die Erklärungsmodelle der Störungsbilder beschreiben...

Haute Ecole de Travail Social

Kinderwunsch von Menschen mit einer geistigen Behinderung : wie gehen Professionelle der Sozialen Arbeit auf Wohngruppen mit dem Kinderwunsch ihrer Klientinnen und Klienten um ?

Furrer, Melanie ; Carri, Christiane (Dir.)

Mémoire de bachelor : Haute Ecole de Travail Social, 2020.

«Dann waren sie sauer auf mich, dass ich das Kind haben wollte...» So titelt ein Buch von Ursula Pixa-Kettner, Stefanie Bargfrede und Ingrid Blanken aus dem Jahre 1996 über eine Untersuchung zur Lebenssituation von Kindern deren Eltern kognitiv beeinträchtigt sind. Schon bald wird bei solchen und anderen, ähnlichen Überschriften klar, dass die Realisierung eines Kinderwunsches für Menschen...

Haute Ecole pédagogique Fribourg

Auf dem Weg zu einer kritischen Verbreitung digitaler Technologien in der Schule

Alvarez, Lionel

In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 2019, vol. 25, no. 11-12, p. 27-34

Der immer häufigere Rückgriff auf technologische Hilfsmittel zur Erleichterung des Lernens wird oft als eine konkrete Umsetzung des Nachteilsausgleichs angesehen. Der vordergründige Nutzen darf jedoch nicht dazu verleiten, die etwas versteckteren Auswirkungen der digitalen Hilfsmittel zu vergessen: Es werden Kompetenzen delegiert, unangemessene Vermittlungsmedien eingesetzt und Abhängigkeiten...