Public access from 6-mag-2021
In: Early Childhood Research Quarterly, 2019, p. 1-49
This randomized controlled trial examined the effectiveness of the Parents as Teachers (PAT) program in the German-speaking part of Switzerland. During the first three years after birth, 132 at-risk families with new-born children were supported by PAT with regular home visits and group connections. The 116 families in the control group had access to the normal community services, but were...
|
In: Development and Psychopathology, 2020, p. 1-13
The present study examined the effect of early life stress (ELS) on the glucocorticoid receptor gene (NR3C1) methylation, the associations between NR3C1 methylation and behavior problems, and the effect of the program Parents as Teachers (PAT) on NR3C1 methylation. Participants included 132 children, 72 assigned to the PAT intervention group and 60 to the PAT control group. Children were...
|
Luzern & Zürich : Hochschule für Soziale Arbeit Luzern & Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik., 2020
|
In: k:ON -Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, 2020, vol. 2, no. 2, p. 153-171
Multiprofessionelle Kooperation adressiert die gesteigerte schulische Komplexität in inklusiven Kontexten. Auf dieser Grundlage wurde das Vorbereitungsseminar „Inklusion – Kooperation in multiprofessionellen Teams in der Primarstufe“ an der Universität zu Köln konzipiert. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt von Biwi, Sopäd, ZfL und ZfsL. Im Beitrag wird die...
|
In: Prävention und Intervention bei Verhaltensstörungen. Gestufte Hilfen in der schulischen Inklusion, 2020, p. 184-191
|
In: Perspektiven auf inklusive Bildung. Jahrbuch Grundschulforschung, 2015, vol. 8, p. 126-131
|
Wiesbaden : Springer VS, 2015
(Research)
ISBN: 978-3-658-10094-0
Am Übergang von der Schule in den Beruf werden wichtige Weichen gestellt, die den weiteren Lebenslauf eines Menschen vorbereiten. Dazu werden in diesem Band neue Ergebnisse der vielfältigen Transitionsforschung aus der ganzen Schweiz vorgestellt, die sich an verschiedenen Disziplinen wie der Psychologie, Soziologie, Erziehungswissenschaften oder Bildungsökonomie orientieren. Dafür werden ...
|
In: Empirical Research in Vocational Education and Training, 2016, vol. 8, no. 15, p. 1-22
Background: Investigating individuals’ sequences of occupations and identifying suitable patterns is a complex task. Most research focuses on single time-points, single jobs and single transitions and only few longitudinal studies have investigated career paths over a long period of time. The aim of this study is to describe occupational career patterns (OCP) over a period of 30 years using...
|
In: Bildung, Schule, Digitalisierung, 2020, p. 57-63
Förderplanung stellt hohe Anforderungen an schulische Akteur*innen. Das virtuelle Schulboard (VSB), ein browserbasiertes Tool, erleichtert diese Arbeit, indem es die Dokumentation unterstützt. Dennoch zeigen Ergebnisse einer Pilotstudie, dass das Nutzungsverhalten der User gering ist. Die vorliegende Studie untersucht Nutzungsbarrieren aus Sicht der Schulleiter*innen. Zentrale Barrieren...
|
In: Sonderpädagogische Förderung heute, 2020, vol. 65, p. 1-15
Der vorliegende Beitrag thematisiert das Konzept des Trainingsraums für den schulischen Umgang mit Unterrichtsstörungen. Nach einer Einführung in die Maßnahme werden in einem Review des aktuellen Forschungsstands die empirischen Befunde überblicksartig dargestellt. Anschließend wird das Programm mit Blick auf ethische und theoretische Grundlagen der (Sonder-)Pädagogik diskutiert und...
|