Mémoire de bachelor : Haute Ecole d'Ingénierie, 2019.
Diese Arbeit hat als Ziel eine EMS (Energy Management System) für eine elektrische Busladestation zu entwickeln, das System zu modellieren und alles auf einem real-time Simulator (HIL) zu implementieren und zu simulieren.
|
Mémoire de bachelor : Haute Ecole d'Ingénierie, 2017.
Das Ziel ist es, den an der HES-SO Wallis entwickelten Laststeuerungsalgorithmus auf dem Prüfstand GridLab zu testen, den Spannungsverlauf an verschiedenen Messpunkten zu untersuchen und die Auswirkungen von Hausbatterien zu analysieren.
|
In: The European Physical Journal B, 2013, vol. 86, no. 7, p. 1-19
|
Mémoire de bachelor : Haute Ecole d'Ingénierie, 2017.
Ziel dieser Arbeit ist es, ein System zu entwickeln, das in Abhängigkeit der Photovoltaikanlage und des Nachtstroms das Ladeprofil von Elektroautos in einem Einfamilienhaus optimiert.
|
Mémoire de bachelor : Haute Ecole d'Ingénierie, 2016.
Bei der Diplomarbeit ging es darum, eine Konstruktion zur Befestigung einer neuartigen Durchströmturbine zu entwickeln. Die Arbeit ist Bestandteil eines Forschungsprojektes mit dem Namen: „Entwicklung einer Durchströmturbine für künstliche Gewässer“ und wird von der Hydroabteilung der Fachhochschule Wallis in Sion ausgeführt. Das Ziel dieses Projektes ist es, aus künstlichen...
|
Mémoire de bachelor : Haute Ecole d'Ingénierie, 2014.
Das Design, die Herstellung, die Simulation und die Prüfung von Rädern der gegenläufigen Mikroturbine für die Druckreduktion in Trinkwassernetzwerken.
|
Mémoire de bachelor : Haute Ecole d'Ingénierie, 2012.
Ziel des Projekts ist die Planung & Dimensionierung der elektrischen Einheit / Steuerung, Erstellung des Elektroschemas, Auswahl geeigneter Automationshardware sowie die Stukturierung und Teilprogrammierung der Automationssoftware einer hydraulischen Prüfbank zur Leistungsmessung einer Mikroturbine.
|
Thèse sciences Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL : 2004 ; no 2934.
|