In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 2019, vol. 25, no. 2, p. 33-38
Ein Teil der in der Deutschschweiz lebenden gebärdensprachorientierten Menschen mit einer Hörbehinderung braucht Informationen in einer einfacheren Form von Gebärdensprache, der «Leichten Deutschschweizerischen Gebärdensprache» (Leichte DSGS). Dazu gehören Menschen mit einer Hörbehinderung und Migrationshintergrund sowie Menschen mit einer Hörbehinderung und einer zusätzlichen...
|