sozialpolitik.ch

sozialpolitik.ch
La revue "sozialpolitik.ch" (s.ch) a été fondée en 2016 au domaine d’études Sociologie, politique sociale et travail social de l’Université de Fribourg où se trouve également la rédaction. Elle est publiée deux fois par année en ligne et contient des contributions en allemand, anglais, français et italien. "sozialpolitik.ch" se comprend comme une revue scientifique qui traite tous les domaines de la politique et de l’état social tout en soulignant l’aspect d’échange entre la recherche et la pratique. Dans ce sens, la revue fait appel à des chercheuses et chercheurs ainsi qu’à toute personne active dans ce domaine. Dans le cadre de la revue, des discussions scientifiques concernant les développements et les concepts socio-politiques en Suisse et dans d’autres pays ainsi qu’en comparaison internationale peuvent être menées. La revue publie des recherches quantitatives, qualitatives, et comparatives concernant la politique sociale, mais aussi des traités théoriques. A part les articles scientifiques, des contributions mineures peuvent être publiées dans la revue. Pour atteindre un niveau élevé des articles, toutes les contributions sont soumises à un processus de validation par des pairs.
Université de Fribourg

Unfallrisiko verschiedener Schichtsysteme : Simulation mit dem XIMES-Risikorechner

Arlinghaus, Anna ; Gärtner, Johannes

In: sozialpolitik.ch, 2020, vol. 3, no. 1, p. Forum: 3.1

Arbeitszeiten können das Fehler- und Unfallrisiko der Beschäftigten beeinflussen. Um die Risiken verschiedener Arbeitszeit- bzw. Schichtmodelle zu bewerten, wurden fünf häufig anzutreffende „Standardmodelle“ mit dem XIMES-Risikorechner analysiert und verglichen. Inkludiert wurden kurz vorwärts und lang rückwärts rotierte Schichtpläne, 12- Stunden-Modelle und lange Tagarbeit. Die...

Université de Fribourg

Neue Gestaltungsoptionen für humane Nacht- und Schichtarbeit? : Experteneinschätzungen am Beispiel Digitalisierung

Evers, Maren

In: sozialpolitik.ch, 2020, vol. 3, no. 3, p. Article: 3.3

Im Zuge der Debatte um Industrie 4.0 und Digitalisierung wurden von Seiten der Produktionstechnik erhebliche Versprechungen hinsichtlich einer Verbesserung von Arbeitsqualität geleistet. Auch für die Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit liegen Konzepte, wie z.B. ein Schicht-Doodle, vor. Der Beitrag fragt danach, inwiefern sich durch Digitalisierung wirklich Chancen für eine humane...

Université de Fribourg

Ergonomisch gestaltetes 3-Schichtsystem mit Nachtschichtreduktion für alle Beschäftigten

Jaeger, Corinna

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 2, no. 2, p. Forum: 2.1

Nacht- und Schichtarbeit stellt eine besondere Belastung und Beanspruchung dar. Gemäß arbeitswissenschaftlicher Empfehlungen sollte die Phase des Arbeitens und Ruhens gegen den biologischen Schlaf-Wach-Rhythmus möglichst kurz sein. Präven-tiv hat ein Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie die Nachtschichten für alle betroffenen Mitarbeiter reduziert, das flexible Schichtsystem auf kurz...

Université de Fribourg

Dauernachtarbeit : Eine Sichtung des vorhandenen Wissenstandes mit Thesen, Empfehlungen & Forschungsfragen

Arlinghaus, Anna ; Gärtner, Johannes ; Rabstein, Sylvia ; Schief, Sebastian ; Vetter, Céline

In: sozialpolitik.ch, 2016, vol. 2, no. 2, p. Article: 2.4

Im Falle der Dauernachtarbeit, also einer dauerhaften Schichtarbeit bei Nacht, ste-hen begründete Befürchtungen erheblicher Nachteile anderen Sichtweisen gegen-über. Dieser Artikel beruht auf einer umfassenden Literatursuche und einer breiten Diskussion in der Arbeitszeitgesellschaft. Es werden von Expertinnen und Experten konsensual abgestimmte Thesen zu der Wirkung von Dauernachtarbeit sowie...