SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO regroupe les travaux de bachelor et master diffusables de plusieurs écoles de la HES-SO. Consultez cette page pour le détails.

En cas de question, merci de contacter les bibliothécaires de la HES-SO : bibliotheques(at)hes-so.ch

Bachelor thesis

Die Zukunft der öffentlichen Bibliotheken iin der Schweiz : die Bibliothek als eine Non-Profit-Organisation geführt nach New Public Management

    2008

124 p.

Mémoire de bachelor: Haute école de gestion de Genève, 2008

French German Le new public management, plus communément connu, en français, sous l’appellation de nouveau management public, en allemand, de Öffentliche Reformverwaltung ou chez les Alémaniques de Wirkungsorientierte Verwaltungsführung est une « philosophie » managériale apparue chez les anglo-saxons au cours des années 70 et appliquée par certains pays dès le début des années 80. Le new public management soutient l’idée qu’une modernisation et une évolution des services de l’État inspirées du fonctionnement des entreprises privées est indispensable. Les théoriciens du new public management insistent notamment sur la nécessité d’un service public orienté vers les besoins et les demandes des usagers, à savoir des citoyens. Les buts finaux que ce système tend à atteindre sont l’amélioration des services et la baisse des dépenses, soit une efficience accrue. Les bibliothèques sont parmi les secteurs publics les plus soucieux des besoins de leurs utilisateurs. C’est ainsi tout naturellement qu’elles se sont intéressées aux enseignements du new public management. Cette démarche n’est cependant pas aisée. En effet, on ne transforme pas un service, une administration, un État en sanctuaire du new public management du jour au lendemain ; pas plus qu’on ne convertit une bibliothèque en temple du nouveau management public comme on change de machine à café. Il s’agit, comme précisé plus haut, d’une authentique « philosophie » managériale abordée selon de grands axes. Il n’existe pas une seule et unique interprétation du new public management mais plutôt d’innombrables applications plus au moins vigoureuses selon les États. Il est aussi utopique que présomptueux de prétendre rédiger un manuel d’application du new public management aux bibliothèques suisses. Notre travail aborde simplement le sujet à l’aune de quatre thèmes issus du nouveau management public et jugés utiles au monde bibliothéconomique, à savoir le marketing, les nouveaux canaux de financement, le benchmarking ainsi que la coopération inter bibliothèques. Nous espérons pouvoir modestement contribuer aux révolutions qui agitent les bibliothèques suisses aujourd’hui en suggérant quelques pistes de réflexions liées aux quatre questions susdites. Enfin, le lecteur notera qu’il s’agit d’un travail collaboratif bilingue, qu’il nous plaît de considérer comme une invite au rapprochement entre institutions alémaniques et romandes. Das New Public Management, im Deutschen bekannt unter dem Begriff Öffentliche Reformverwaltung und in der Schweiz unter Wirkungsorientierte Verwaltungsführung, ist eine „Philosophie“ aus der Welt des Managements. Der Begriff entstand in den 70er Jahren im englischsprachigen Raum und kam anfangs der 80er Jahre auch in anderen Ländern zur Anwendung. Das New Public Management unterstützt die These, dass die Modernisierung und die Entwicklung der Dienstleistungen des Staates unumgänglich sind und dass sich eine Beeinflussung durch unternehmerische Funktionen nur positiv auswirken kann. Die Theorie des New Public Management besteht aber auch auf der Tatsache, dass es notwendig ist eine öffentliche Dienstleistung auf die Bedürfnisse und das Verlangen der Benutzer bzw. der Bürger auszurichten. Dieses Systems zielt darauf ab die Dienstleistungen zu verbessern und die Kosten zu senken. Die Bibliotheken sind, im öffentlichen Sektor, diese Institutionen, die am meisten auf die Bedürfnisse ihrer Benutzer bedacht sind. Das Interesse am New Public Management ist somit unabdingbar aber dennoch nicht erzwungen. Allerdings ist es nicht möglich eine Dienstleistung, eine Verwaltung oder den Staat von heute auf morgen auf die Funktionen des New Public Management umzustellen, genau so wenig ist dies bei einer Bibliothek möglich. Es handelt sich, wie schon erwähnt, um eine Manager-Philosophie, welche keine einheitliche Interpretation zulässt, sondern zahlreiche, mehr oder weniger, solide Ansätze hervorgebracht hat. Es ist auch utopisch wenn nicht gar anmassend ein Handbuch für New Public Management in Bibliotheken in der Schweiz zu erstellen. Diese Arbeit hat daher das Ziel vier Richtungen des New Public Management, die nützlich für die Bibliothekswelt scheinen, zu beleuchten und mit deren Hilfe an das Thema heranzugehen. Es handelt sich dabei um die Öffentlichkeitsarbeit, neue Kanäle der Finanzierung, das Benchmarking und die Kooperation unter den Bibliotheken. Man versucht die Veränderungen, welche die Schweizer Bibliotheken bewegen, zu erfassen und einen Beitrag zu leisten, anhand von Vorschlägen und Überlegungen, welche zu den vier oben genannten Fragen gemacht werden. Es handelt sich um eine zweisprachige Gruppenarbeit, die eventuell der Annäherung der Westschweizer und der Deutschschweizer Institutionen dienen kann.
Language
  • German
Classification
Library sciences
Notes
  • Haute école de gestion Genève
  • Information documentaire
  • hesso:hegge
License
License undefined
Identifiers
  • RERO DOC 11273
Persistent URL
https://sonar.ch/hesso/documents/313971
Statistics

Document views: 37 File downloads:
  • TRAVAIL_DE_BACHELOR_Christe_et_Gloor.pdf: 66